Beliebteste Videos

Link

Heiko zu Gast bei "Klassik-Pop-et cetera"

Deutschlandfunk

(06.02.2010) Am Samstag, den 13. Februar 2010 ist Heiko Maile zu Gast bei der Sendung "Klassik-Pop-et cetera". Eine Stunde lang hat Heiko die musikalische Verantwortung und moderiert die Sendung des Deutschlandfunks. Die Sendung beginnt um 10:05 Uhr und kann man entweder im Radio anhören oder im Internet als Stream hören.
Frequenzsuche: www.dradio.de/dlf/frequenzen
Stream: www.dradio.de/wir/hilfe/605738


Vorstadtkrokodile 2

Premiere des Films "Vorstadtkrokodile 2"

(21.01.2010) Seit heute läuft der Film "Vorstadtkrokodile 2" in den deutschen Kinos. Wie auch schon beim ersten Teil hat Heiko Maile die Score Musik für diesen Film geschrieben und produziert.
Wer also am Wochenende noch nichts vor hat - Kinder nehmen (notfalls ausleihen!) und ab ins Kino! Der Film ist ab 6 Jahren geeignet, aber auch Erwachsene kommen auf Ihre Kosten.

Wer mehr über den Film erfahren möchte:
www.vorstadtkrokodile.film.de
www.youtube.com/watch?v=WBUwqKokZLs
www.myspace.com/heikomaile


"Spice Crackers" Album wiederveröffentlicht - exklusiver kostenloser mp3 download

Spice Crackers Re-Releases

(28.08.2009) Vierzehn Jahre nach der original Veröffentlichung ist heute das 1995er Album "Spice Crackers" auf dem Label bureau-b als Deluxe Edition wiedererschienen. Neben der remasterten Album CD enthält die Neuauflage eine Bonus CD mit 14 größtenteils unveröffentlichten sphärischen und hypnotischen Bonus-Tracks, die unter anderem aus den damaligen Recording & Live-Sessions stammen.

Sämtliche offiziellen und Promo-Vinyl Remixe der damaligen Single Auskopplungen "Bad News" und "X-Ray" sind als Digital Download erhältlich. Das "Spice Crackers Remix Archive" enthält damit 16 Remixe von Remixern wie And.Ypsilon, Georg Kaleve, Stephan Fischer oder Ronda Ray und ist für EUR 2,99 bei iTunes erhältlich.

Den nur auf einem Promo Sampler geringer Auflage veröffentlichten "Special Edit" des Songs "Back To Heaven" gibt es hier exklusiv und kostenlos als high quality MP3 herunterzuladen:

camouflage_-_back_to_heaven_(special_edit).mp3


Interview mit Heiko Maile zum Spice Crackers Re-Release

HEIKO MAILE -- through the space train window

(28.08.2009) · Schön, dass es Euer 1995er Album „Spice Crackers“ nun endlich wieder zu kaufen gibt. Wieso war eigentlich „Spice Crackers“ mehrere Jahre vom Markt verschwunden und wie kam es zu dieser Wiederveröffentlichung?

Kurz nach der Veröffentlichung dieses Albums wurde klar, das unsere damalige Plattenfirma RCA / BMG Ariola Hamburg kein großes Interesse hatte viel Zeit und Ausdauer in diese CD zu investieren. Als der von allen Beteiligten erhoffte Erfolg ausblieb, wurde so gut wie nichts mehr für diese Veröffentlichung getan. Selbst die zweite Singleauskopplung „X-Ray“ startete unter schlechten Voraussetzungen – Innerhalb der Firma schien niemand mehr an einen Erfolg der Platte zu glauben.
Später wurde RCA in Hamburg aufgelöst, die Rechte an dem Album lagen somit bei BMG in München, später bei BMG / SONY. Als die produzierten CDs von „Spice Crackers“ aufgebraucht waren, entschied sich die Firma keine weiteren CDs herzustellen und das Album aus dem Katalog zu streichen. Eine solche Streichung bei zu wenigen Verkäufen ist übrigens bei Major Firmen üblich – leider! Firmen wie MUTE o.ä. bilden da eine wahrhaft vorbildliche Ausnahme.

Das die Platte nun endlich wieder erscheint ist zu einem sehr großen Anteil unserem Freund und Geschäftspartner Gunther Buskies zu verdanken. Mit Gunther hatten wir ja auch schon an „Rewind“ und „Archive #1“ zusammengearbeitet – außerdem war er schon immer ein großer Fan von „Spice Crackers“. Er ließ einfach nicht locker und brachte mit seinem Engagement und seinem Label „Bureau B“ den Stein ins Rollen.

· Dieses Album ist sehr experimentell und elektronisch geprägt, wie kein weiteres Euerer Alben. Ergab sich die Richtung während der Produktion oder war es so von Anfang an geplant?

Elektronik und Experimente waren schon immer wichtige Aspekte in der Studioarbeit von Camouflage. Sehr wichtig für die Anfänge der Produktion war unsere Zeit bei Dan Lacksman in Brüssel, mit dem wir unser vorangegangenes Album „Bodega Bohemia“ produziert hatten. Die intensive Beschäftigung mit Sound und Strukturen war schon bei dieser Arbeit stark ausgeprägt, aber auch die Remixe für „Supicious Love“ von Stephan Fischer haben viel zur Herangehensweise bei den späteren Aufnahmen für „Spice Crackers“ beigetragen.
Einen wirklichen Plan gab es Anfangs nicht. Fest stand nur, das wir bei diesem Album einfach mal wieder alles anders machen wollten ;-)

· „Spice Crackers“ war Euer erstes allein produziertes Album. Was waren damals die Gründe auf einen Produzenten zu verzichten?

Bei den vorherigen Produktionen hatten wir uns im Vorfeld immer nur auf wenige Songs konzentriert, davon Demos erarbeitet und diese Ideen dann mit einem Produzenten in externen Studios komplett neu aufgenommen. Die Entscheidung keinen externen Produzenten zu engagieren und die Aufnahmen in unserem eigenen Studio zu machen, ermöglichte uns mehr Zeit für die Aufnahmen und das Arbeiten an unseren Ideen zu haben.

· Hattet Ihr bei der Produktion freie Hand oder gab es seitens der Plattenfirma Vorgaben?

RCA / BMG hat das Album erst gehört als es fertig war! Es gab keinerlei Demos oder Vorabmixe. Wir hatten also absolute Freiheit, lediglich unser damaliger Manager Andreas „Bär“ Läsker bekam hin und wieder etwas zu hören. Diese Umstände waren ein wirklich traumhaftes Arbeitsumfeld, allerdings schuf diese Situation nicht gerade ein konstruktives Verhältnis zu unserer Plattenfirma, was aus heutiger Sicht sicher auch zu dem geringen Engagement von RCA bei der Veröffentlichung führte.

· Die meisten Stücke der neuen Bonus CD schlummerten bis jetzt in Eueren Archiven. Sollten einige davon ursprünglich mit auf Spice Crackers, oder gab es für diese damals andere Pläne?

Die Summe der Aufnahmen hatte natürlich sehr viel mit der Herangehensweise, der Durchführung und der Produktionszeit zu tun. Die intensive Arbeit an „Spice Crackers“ dauerte mehr als ein Jahr, die ganzen Demos im Vorfeld nicht mit eingerechnet. Wenn die Laufzeit der CD nicht begrenzt gewesen wäre, hätten wir sicher noch einiges mehr auf die Veröffentlichung gepackt. Andererseits sind viele dieser „Tracks“– ich vermeide hier ausdrücklich das Wort Songs – für das eigentliche Album zu experimentell, oder nur schwierig mit den „normalen“Kompositionen zu einem ausgewogenen Album zu kombinieren. Die jetzt enthaltende Bonus CD ermöglichte uns einige dieser Ideen doch noch zu veröffentlichen.

· Zuletzt noch eine Frage zum Front Cover des Albums. Was für einen Hintergrund gibt es zu den zwei darauf dargestellten Personen?

Für die Covergestaltung konnten wir unseren Freund Michel Moers gewinnen. Zu seinen Tätigkeiten als Künstler und Fotograf ist er neben Dan Lacksman und Marc Moulin auch Mitglied der belgischen Elektro Band „Telex“. Ausserdem ist er auf unserem „Methods Of Silence“ Album zu hören – bei dem Song „Le Rues“, dessen französischen Text er auch schrieb.
Während der Sessions für „Bodega Bohemia“ besuchten Marcus und ich eine Ausstellung von Ihm in Brüssel in dem er Bilder ausstellte die in einer ähnlichen Technik wie das Cover von „Spice Crackers“ hergestellt waren. Die Bilder sind keine Fotomontagen, keine Software wurde hierfür benutzt. Das ganze ist mit Hilfe von Schablonen, räumliche Aufteilungen und gewollten Unschärfen fotografiert. Die zwei Personen auf dem Frontcover sind Spielzeugfiguren wie sie für Modelleisenbahnbauten benutzt werden, eine Herangehensweise die sich durch alle Bilder des Covers, aber auch durch einige Szenen aus dem von Michel inszenierten Videoclip für „X-Ray“ zieht.
Michel hat sich bei dieser Arbeit stark durch die damaligen Aufnahmen inspirieren lassen, die prägende Stimmung sind Hinweise auf Filme, Science Fiction, Experimente und bilden den perfekten visuellen Rahmen für unsere Musik.


Spice Crackers Wiederveröffentlichung

(13.06.2009) Am 28.8.09 wird auf dem Label bureau-b das seit langem vergriffene Album "Spice Crackers" aus dem Jahre 1995 wiederveröffentlicht. Die Doppel-CD enthält neben dem digital remasterten Originalalbum eine Bonus-CD mit 14 Tracks von denen elf noch nie zuvor das Licht der Öffentlichkeit gesehen haben. Parallel zu CD Veröffentlichung werden 14 Remixe der damaligen Singleveröffentlichung exclusiv als Download erhältlich sein.

CD 1 Tracklist
1 Spice Crackers
2 X-Ray
3 Kraft
4 Electronic Music
5 Bad News
6 Days Run Wild
7 A Place In China
8 Zwischenspiel 2
9 Funky Service
10 Back To Heaven
11 Je Suis Le Dieu
12 Ronda’s Trigger
13 Travelling Without Moving
14 Spacetrain

CD 2 Tracklist
1 Spice Crackers (FX Mix)
2 Bad News (Aural Float Mix)
3 In Search Of Ray Milland
4 Wet Electronics
5 Back To Heaven (Flanger Mix)
6 Spacetrain (Ambient Mix)
7 Je Suis Le Dieu (Demo Version)
8 Liberation (Part 2)
9 Steward
10 Eros Lunch (Edit)
11 5 Seconds (Edit)
12 The Kroeppelshagen Tapes #1
13 The Kroeppelshagen Tapes #3
14 Band Introduction by Wu Shan Zhuan


Argentinien Tour abgesagt

(23.04.2009) Leider wurden aufgrund von Problemen des örtlichen Veranstalters mit dem Hauptsponsor die Konzerte in Argentinien abgesagt. Offizielles Statement des Veranstalters gibt es hier zu lesen: > english & > spanish.


Live in Argentinien 2009

(10.04.2009) Nach dem großartigen Erfolg ihrer Südamerika Tour im Jahr 2007 kehren Camouflage im Mai 2009 für vier Konzerte nach Argentinien zurück und spielen in folgenden Städten:


15/05/09 - BUENOS AIRES
Location: "Privilege BA".

16/05/09 - ROSARIO
Location: "Club Taura".

22/05/09 - NEUQUEN
Location: "Club Kimica"

23/05/09 - CORDOBA
Location: "Club F"


Camouflage beim Amphi Festival

(25.03.2009) Festivalabschluss am 19.07. mit Camouflage! - Nachdem im vergangenen Jahr "Die Krupps" zum Abschluss des Amphi Festivals das Theater am Tanzbrunnen noch einmal gehörig aufgemischt haben, wird es auch 2009 wieder ein großes Abschlusskonzert geben. Dieses Mal in der neu hinzu gekommenen Rheinparkhalle mit niemand geringeren als Camouflage! Als Fels in der Brandung bestanden Marcus Meyn, Heiko Maile und Oliver Kreyssig den Test der Zeit und zählen bis heute zu den weltweit erfolgreichsten Musikexporten Deutschlands. Unter dem Motto "The Pleasure Remains" präsentieren die Synthi-Pop Legenden Euch zum Abschluss des Amphi Festivals 2009 ein mitreißendes Programm ihrer größten Hits. Träumerische Stimmungen, tanzbare Hymnen und Gassenhauer, wie "The Great Commandment" oder "Love Is A Shield", sorgen dabei für einen stimmungsvollen Festivalausklang, der für immer in Erinnerung bleibt.

Weitere Infos unter www.amphi-festival.de


Camou Interviews in aktuellen Magazinen

Keys Ausgabe 03/2009

(05.03.2009) Das kostenlose Musikmagazin NEGAtief enthält ein Camouflage Interview. Dieses Magazin liegt in ausgewählten Saturn, Expert und Media Märkten aus. Unter www.negatief.de wird auch eine Online Version und ein PDF Download angeboten.
In der März Ausgabe des Keys (Magazin für Musik und Computer) ist ein vierseitiges Interview mit Heiko Maile zu finden.
Eine weitere DVD "Live in Dresden" Rezension gibt es in dem Webzine laut.de zu lesen.


Camouflage auf Platz 2 der offiziellen Musik-DVD-Charts

(07.02.2009) In den aktuellen Deutschen Musik-DVD-Charts, die wöchentlich von Media Control ermittelt werden, belegen Camouflage mit "Live in Dresden" den zweiten Platz!




« Vorherige | Nächste »